SF DIGITAL AKTUELL
Video on demand
All Our Futures: Der Film
Den Abschluss unseres insgesamt dreijährigen kulturellen Bildungsprojekts »All Our Futures« bildet eine filmische Produktion, die ab dem 25. Februar für eine Woche online zu erleben ist.
Podiumsdiskussion
Hanau – (K)ein Anschlag auf uns alle
Am 19. Februar 2020 wurden durch einen rechtsterroristischen Anschlag in Hanau neun junge Menschen jäh aus dem Leben gerissen. In einer Podiumsdiskussion möchten wir darüber sprechen, was der Anschlag mit uns als Gesellschaft gemacht hat und was seitdem passiert ist – in Hanau, in Deutschland, im Alltag sowie auf politischer und institutioneller Bühne.

Auf dieser Seite stellen wir Ihnen jede Woche neue Video- und Audioinhalte zur Verfügung. Die jeweiligen Ausstrahlungstermine finden Sie farblich unterlegt in unserer Kalendervorschau sowie in unserem Spielplan. Vergangene Veranstaltungen und Formate können Sie sich in unserer Mediathek anschauen.
SF DIGITAL Kalender
Mediathek
VIDEOS
Kurzfilm-Premiere
Freiraum: Masken_Theater
Performer:innen sind scheinbar abwesend unter den unbeweglichen Gesichtszügen einer Theatermaske. Aber stimmt das? Lea Gockel widmet sich mit den Studierenden Fenna Benetz und Jonathan Lutz des diesjährigen Studiojahres dem Vexierspiel von Zeigen und Verstecken in drei Kurzfilmen,.
Livestream
Eröffnung der 10. Frankfurter Positionen
Die 10. Frankfurter Positionen sind am 01. Februar mit einer virtuellen Eröffnungsveranstaltung in die ungewöhnliche Jubiläumsausgabe gestartet – live übertragen aus dem Bockenheimer Depot in Frankfurt, wo das Festival vor zwanzig Jahren begann.
Sci-Fi-Miniserie
Eternal Peace
Nachdem die Stückentwicklung »Eternal Peace« von Alexander Eisenach aufgrund der Pandemie nicht wie geplant zur Uraufführung kommen konnte, wurde in der Filmregie von Oliver Rossol innerhalb von drei Tagen eine sechsteilige Sci-Fi-Miniserie nach dem gleichnamigen Stück gedreht.
Musikvideo-Premiere
Die Reise nach Kallisto
Die Uraufführung von »Die Reise nach Kallisto« musste aus bekannten Gründen verschoben werden. Anstelle des Vorhangs haben wir daher den YouTube-Player zu einer Musikvideo-Premiere geöffnet. Die gesamte Crew der Zimorodok I sendet Ihnen herzliche Grüße aus den Weiten des Kosmos und freut sich darauf, ganz bald in den Kammerspielen zu landen.
Wir sind da! Aktionstag
WIR SIND DA – trotz des Lockdowns! Unter diesem Motto initiierte das Schauspiel Frankfurt am 30. November gemeinsam mit anderen Kultureinrichtungen der Stadt eine kontaktlose Menschenkette, um die Bedeutung von Kultur für den sozialen Zusammenhalt, die gesellschaftliche Orientierung und die individuelle Sinnstiftung zu betonen.
PODCASTS UND HÖRSPIELE
Audio-Einführung
vorgehört
In unserem Stückeinführungspodcast »vorgehört« stellen wir Ihnen unsere neusten Produktionen vor und schauen ein bisschen hinter die Kulissen. Wir geben Ihnen einen inhaltlichen Überblick, gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess und sprechen darüber, was Sie bei der jeweiligen Inszenierung erwartet.
Podcast zum Spielzeit-Schwerpunkt
Der Spielplan der Saison 2020/21 ist ein Plädoyer für ein gesellschaftliches Miteinander und zugleich ein Statement gegen Antisemitismus und Rassismus. Jede Folge unseres neuen Schwerpunkt-Podcasts featured eine von sechs Veranstaltungen, die vom 04. Oktober 2020 bis zum 30. Mai 2021 am Schauspiel Frankfurt stattfinden.