MAASGEFERTIGT

Der OPERative und DRAMAtische Podcast aus dem Kostümwesen mit Kostümdirektor Markus Maas
In »MAASGEFERTIGT« spricht Kostümdirektor Markus Maas mit den Kostümbildner:innen verschiedener Schauspiel- und Opernproduktionen der Städtischen Bühnen Frankfurt über ihre Lieblingskleidungsstücke, die Arbeit hinter den Kulissen und was es eigentlich bedeutet Theaterkostüme zu kreieren. Die Kachel der jeweiligen Podcast-Folge zeigt das besondere Kleidungsstück der Kostümbildner:in.

Neben der Arbeit der Kostümbildner:innen und der im Kostümwesen tätigen Menschen wird die jeweils aktuelle Produktion thematisiert und die Frage nach dem ultimativen Kostüm behandelt.

Für die Spielzeit 23/24 sind zwei Podcasts im Schauspiel und zwei in der Oper geplant.
Sie finden alle Folgen auch auf SoundCloud sowie auf Spotify und ApplePodcasts.
ÜBER KOSTÜMDIREKTOR MARKUS MAAS
Foto: Barbara Aumüller
Markus Maas begann seinen beruflichen Lebensweg mit einer Ausbildung zum Herrenmaßschneider. Dem Ruf zum Theater folgend, lernte er alle Facetten in der Kostümabteilung intensiv kennen. So arbeitete er in den Bereichen Fundus, in der Färberei und Kostümbearbeitung, als Garderobier im Abenddienst, als Kostümschneider, Gewandmeister und Leiter der Kostümabteilung. Darüber hinaus kreierte er freischaffend Kostüme und Bühnen in den Sparten Oper, Schauspiel, Ballett, Musical und Film. Nach seiner Tätigkeit als Kostümdirektor am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken ist er nun seit 2021 Direktor des Kostümwesens bei der Städtischen Bühnen Frankfurt am Main GmbH.

Alle Folgen

FOLGE 1

Kostümbildnerin Miriam Draxl, Dramaturg Lukas Schmelmer und Kostümdirektor Markus Maas sprechen über »Mascha K. (Tourist Status)«
Infos zur Folge
Foto: Yasmina Haddad
Miriam Draxl lebt und arbeitet in Wien als Kostümbildnerin und Stylistin für Theater, Oper, Fernsehen und im Bereich Fotografie. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an der Universität für angewandte Kunst Wien und der ENSAG in Paris. Dem künstlerischen Studium ging der Lehrgang für Mode- und Bekleidungstechnik an der Herbststraße Wien voran. Die Zusammenarbeit mit Christina Tscharyiski führte sie unter anderem an die Salzburger Festspiele, das Theater St. Pölten und das Rabenhof Theater Wien. Am Schauspiel Frankfurt entstehen gerade die Kostüme für die Uraufführung der Produktion »Mascha K. (Tourist Status)«, unter der Regie von Christina Tscharyiski. Seit 2019 leitet Miriam Draxl die Styling- und Maskenabteilung des österreichischen Privatfernsehsenders Puls 4.

Literaturempfehlungen:
SHAPTON, Leanne, HETI Sheila , JULAVITS Heidi und 561 weitere (2015): Frauen und Kleider, S. FISCHER Verlag
ATOPOS, ZIDIANAKIS Vassilis (Collectors Edition 1. Juni 2011): Not a toy, fashioning radical characters, Pictoplasma Publishing
SIDIBÉ, Malick (2003): Malick Sidibé Photgraphs, Steidl Verlag/Hasselblad Center
HOOKS, bell (2020): Die Bedeutung von Klasse, Unrast Verlag Münster

Links:
Fotograf: kostümierte Kollektive, Portraits über traditionelle Kostüme in verschiedene Ländern, uniformierte Kollektive
Foto: Birgit Hupfeld
Lukas Schmelmer studierte Theaterwissenschaft und Musikwissenschaft an der Universität Leipzig. Vor und während des Studiums war er kontinuierlich im Bereich Dramaturgie und Produktion im Stadttheater und der freien Szene tätig, unter anderem in der Residenz des Schauspiel Leipzig, dem Forum Freies Theater Düsseldorf und der Studiobühne Köln. In der Spielzeit 2018/19 war er am Schauspiel Leipzig sowie am Schauspiel Frankfurt als Gastdramaturg engagiert. Seit der Spielzeit 2019/2020 ist er als Dramaturg am Schauspiel Frankfurt tätig.

Literaturempfehlungen:
NELSON, Maggie: Die Argonauten
KALÉKO, Mascha: Bewölkt, mit leichten Niederschlägen, illustriert von Hans Ticha.
SEIFERT, Nicole: FRAUEN LITERATUR, Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt
PYNCHON, Thomas: Die Enden der Parabel, Übersetzt von: Elfriede Jelinek, Thomas Piltz
VARATHARAJAH, Sinthujan: an alle orte, die hinter uns liegen

Besonderer Dank geht an:
Joachim Steffenhagen – Aufnahmeleitung, Ton, Schnitt und Musik
Melanie Straub – Text Einspieler