Zwei Menschen sind in mir, einer versteht den anderen nicht (UA)
von Andrea Stoll
Kammerspiele
Premiere 24. April 2026
TEAM
Regie: Ella Haid-Schmallenberg
Bühne: Nora Schreiber
Kostüme: Mirjam Kiefer
Dramaturgie: Lukas Schmelmer
INHALT
Um das Leben und Werk sowie die Beziehungen Ingeborg Bachmanns ranken sich seit ihrem tragischen Tod Mythen und Legenden. In ihrer Lyrik und Prosa spürte die Schriftstellerin der Sprachlosigkeit, der Konstruktion von Wahrheit(en) und persönlichen Grenzen nach. Sie kämpfte für ihre Stimme als Frau in der patriarchal organisierten Nachkriegsgesellschaft.
Tatsächlich liegen Himmel und Hölle bereits in der Kindheit der Autorin nah beieinander. Aufgewachsen zwischen familiärem Idyll und militärischer Männlichkeit werden sowohl Körper als auch Sprache des Mädchens streng reglementiert. Schon als junges Mädchen gab sie einer inneren Zerrissenheit Ausdruck: »Zwei Menschen sind in mir, einer versteht den anderen nicht.« Die namenlose Angst eines Kindes, das zum Schweigen gebrachte Mädchen, entfacht als erwachsene Autorin ein poetisches Feuerwerk. Der Sprung über Grenzen setzt Kräfte frei. Himmel und Hölle sind enger miteinander verbunden als wir wahrhaben wollen.
Anlässlich des 100. Geburtstags Ingeborg Bachmanns zeigt Andrea Stoll in ihrem Theaterstück den Menschen hinter der Ikone. Die Nachwuchsregisseurin Ella Haid-Schmallenberg feiert mit dieser Uraufführung ihr Debüt in den Kammerspielen.
Tatsächlich liegen Himmel und Hölle bereits in der Kindheit der Autorin nah beieinander. Aufgewachsen zwischen familiärem Idyll und militärischer Männlichkeit werden sowohl Körper als auch Sprache des Mädchens streng reglementiert. Schon als junges Mädchen gab sie einer inneren Zerrissenheit Ausdruck: »Zwei Menschen sind in mir, einer versteht den anderen nicht.« Die namenlose Angst eines Kindes, das zum Schweigen gebrachte Mädchen, entfacht als erwachsene Autorin ein poetisches Feuerwerk. Der Sprung über Grenzen setzt Kräfte frei. Himmel und Hölle sind enger miteinander verbunden als wir wahrhaben wollen.
Anlässlich des 100. Geburtstags Ingeborg Bachmanns zeigt Andrea Stoll in ihrem Theaterstück den Menschen hinter der Ikone. Die Nachwuchsregisseurin Ella Haid-Schmallenberg feiert mit dieser Uraufführung ihr Debüt in den Kammerspielen.