Junges Schauspiel Frankfurt

Aktuelle Produktionen

Foto: Felix Grünschloß

Unter uns. Unsichtbar?

Letzter Spieltermin in Frankfurt: 09. Juni um 20 Uhr
Inklusives Jugendtheaterprojekt / ab 14 Jahren
In der Ideologie des Nationalsozialismus wurde »Deutsche Arbeit« zum Integrationsmotor für die »Volksgemeinschaft«. Zwangsarbieter:innen gehörten nicht dazu. Allein im Nationalsozialistischen Frankfurt mussten 50.000 von ihnen in der Rüstungsindustrie, der Landwirtschaft und vielen anderen Produktionsstätten oft unter extremen Bedingungen schuften. Sie waren nach rassistischen Kriterien einem streng hierarchischen System untergeordnet. Die extremste Form dieser Ausbeutung traf die Häftlinge des KZ-Außenlagers Katzbach in den Adlerwerken im Stadtteil Gallus. Mitten unter der Bevölkerung und den Werksangehörigen hungerten sie und arbeiteten sich buchstäblich zu Tode.

Der »Geschichtsort Adlerwerke« dokumentiert die Geschichte und Nachgeschichte des Verbrechens. Für ein diverses Jugendensemble wurde er zum Ausgangspunkt einer Suche nach Gefühlserbschaften dieser Zeit, rassistisch begründete Privilegien und Machtstrukturen, die die deutsche Gegenwart prägen. In einer bilderreichen und bewegungsintensiven Performance spüren zehn Jugendliche den Dilemmata zwischen Hilfeleistungen, Ignoranz, Denunziation und Vorteilsnahme nach. Sie zeigen, wie Erkenntnisse aus der Geschichte Empathie erzeugen und wie Empathie die Motivation erzeugt, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen – für die Gestaltung einer Gesellschaft der Vielen.


Das Projekt wird ermöglicht durch die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF).

ZUM STÜCK

Unter uns. Unsichtbar?: Trailer

Unter uns. Unsichtbar?: Entmenschlichung

Unter uns. Unsichtbar?: Fremdbestimmung

Unter uns. Unsichtbar?: Unterschichtung

Unter uns. Unsichtbar?: Moderne Ausbeutung

Foto:Robert Schittko

Balance - zehn Versuche, die Welt zu verstehen

Performance Junges Schauspiel
Premiere: 18. März 2023, 19 Uhr, Weltkulturen Museum
Letzer Spieltermin: 16. Juni 2023, 19 Uhr
»Wir sind Natur«. (Roberta Carvalho) Es braucht dringend diesen Perspektivwechsel und ein Teil der jungen Generation, die die letzte sein könnte, ist in Bewegung, auf der Suche nach neuen Blickwinkeln. Es braucht die Erfahrung neuer Realitäten, alternativer Weltbilder, offener Zugänge zu dem, was »Natur«, »Umwelt«, »Gesundheit«, »Verbundenheit« oder »Sinn« sein können.
»Wie leben? Im eigenen Körper, mit der persönlichen und kollektiven Geschichte? Mit der Umwelt, der Spirituellen Welt, im globalen Miteinander?« Diesen Fragen stellt sich das Weltkulturen Museum in Frankfurt mit der Ausstellung »healing. Leben im Gleichgewicht«. Ihre vielstimmigen Perspektiven auf Heilung, Transformation und Gleichgewicht in einem transkulturellen Austausch nutzt das diverse Jugendensemble, um eigene Selbst- und Weltbilder zu befragen und Handlungsoptionen für einen würdevollen Umgang miteinander und der Welt zu entdecken.
ZUM STÜCK

Für Jugendliche

THEATER ZUM MITMACHEN
Neugierig auf Theater? Dann seid ihr beim Jungen Schauspiel genau richtig! Hier könnt ihr euch ausprobieren, unterschiedliche Menschen treffen und neue Räume und Themen kreativ erforschen.

Die nächsten Termine des Jugendclubs

07. Juni & 28. Juni, 18-21 Uhr Offenes Schaupieltraining

14. Juni, 19.30 Uhr, Treffpunkt Schauspielkantine zu »Lena und Leonce. Ein Büchnerfragment«


18. Juni, 12-16 Uhr, Tagesworkshop Schauspiel mit der Schauspielerin Tanja Merlin Graf


JUGENDCLUB
Ihr seid zwischen 14 und 25 Jahren und habt Lust, was Neues auszuprobieren? Theater zu erleben und mitzugestalten – vor, hinter und auf der Bühne? Dann kommt in den Jugendclub!
INSTAGRAM
Folgt uns auf Instagram und erhaltet aktuelle News und spannende Einblicke in den Theaterbetrieb und unsere Produktionen.

FÜR PÄDAGOG:INNEN

AKTUELLE TERMINE
»Vorgeschaut«: kostenlose Sichtung für alle Lehrer:innen mit einer Einführung in das jeweilige Stück durch die Produktionsdramaturgie und einem gemeinsamen Austausch nach der Vorstellung
Nächster Termin: »Lena und Leonce. Ein Büchnerfragment« am 12. Juni, 19.30 Uhr
Bitte melden Sie sich zum Termin an.


Ab Februar 2023 bietet die Bildungsstätte Anne Frank Lehrer:innenfortbildungen und Schulklassenworkshops zum neuen Spielprojekt des Jungen Schauspiels »Unter uns. Unsichtbar?« an.
Workshops für Schulgruppen zur inhaltlichen Vertiefung im Anschluss an den Vorstellungsbesuch, Vorbereitungs-Workshops sind auch direkt vor der Vorstellung buchbar.

Weitere Informationen erhalten Sie von Frau Wiederhold von der Bildungsstätte Anne Frank (swiederhold@bs-anne-frank.de), in unserem Newsletter, telefonisch (069 212 - 74748) oder per E-Mail unter theaterpaedagogik@schauspielfrankfurt.de.