Here is there
Gastspiel der Dresden Frankfurt Dance Company
von Ioannis Mandafounis
Schauspielhaus
Premiere 04. Juni 2026
TEAM
Choreografie: Ioannis Mandafounis
INHALT
Könnte menschliches Leben auch ganz anders sein, als wir es kennen? Klonen, Zeitreisen, Unsterblichkeit, Teleportation – Science-Fiction stellt diese Frage in immer neuen Varianten. Was macht Menschen aus? Wie leben sie zusammen? Was ist veränderlich und was nicht?
Jedes fiktive Szenario führt zu eigenen ethischen Fragen, in denen sich immer auch die Ambivalenzen des realen Lebens spiegeln. Von solchen Ansätzen inspiriert nähert sich Ioannis Mandafounis in seiner nächsten Ensemblearbeit für die große Bühne den Grenzen unserer Vorstellungskraft.
Das Vorhaben reiht sich so in die längerfristige Entwicklung ein, die Mandafounis als Künstlerischer Leiter der Dresden Frankfurt Dance Company verfolgt. Das Ensemble arbeitet auf der Grundlage seiner Methodik, die es den Tänzer:innen ermöglicht, aus ihren Körpern, Bewegungen und Aktionen in jeder Aufführung und jedem Moment neu live auf der Bühne eine Choreografie zu kreieren.
Neben diesem Fokus auf Improvisation unternimmt Mandafounis in seinen Produktionen immer wieder außergewöhnliche Experimente: Sei es, dass er improvisierten Tanz mit narrativen Dramaturgien verknüpft, sei es, dass er die Zusammenarbeit mit Tanzstudierenden ins Zentrum stellt, oder dass er in einer Wandelperformance mit unterschiedlichen Stationen das Publikum ganz nah an das Ensemble heranlässt – in diese Erkundung der Grenzen dessen, was ein Tanzabend sein kann, wird sich auch »Here is there« einreihen.
Jedes fiktive Szenario führt zu eigenen ethischen Fragen, in denen sich immer auch die Ambivalenzen des realen Lebens spiegeln. Von solchen Ansätzen inspiriert nähert sich Ioannis Mandafounis in seiner nächsten Ensemblearbeit für die große Bühne den Grenzen unserer Vorstellungskraft.
Das Vorhaben reiht sich so in die längerfristige Entwicklung ein, die Mandafounis als Künstlerischer Leiter der Dresden Frankfurt Dance Company verfolgt. Das Ensemble arbeitet auf der Grundlage seiner Methodik, die es den Tänzer:innen ermöglicht, aus ihren Körpern, Bewegungen und Aktionen in jeder Aufführung und jedem Moment neu live auf der Bühne eine Choreografie zu kreieren.
Neben diesem Fokus auf Improvisation unternimmt Mandafounis in seinen Produktionen immer wieder außergewöhnliche Experimente: Sei es, dass er improvisierten Tanz mit narrativen Dramaturgien verknüpft, sei es, dass er die Zusammenarbeit mit Tanzstudierenden ins Zentrum stellt, oder dass er in einer Wandelperformance mit unterschiedlichen Stationen das Publikum ganz nah an das Ensemble heranlässt – in diese Erkundung der Grenzen dessen, was ein Tanzabend sein kann, wird sich auch »Here is there« einreihen.