MARLENE LOCKEMANN
wurde in Berlin geboren und studierte von 2012-2017 Bühnenraum und freie Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg bei Professor Raimund Bauer.
Marlene Lockemann entwickelte Bühnenräume u. a. für Inszenierungen im Berliner Ensemble, im Volkstheater und Residenztheater in München, am Theater Bremen, im Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, in der Hamburgischen Staatsoper, im Hebbel am Ufer in Berlin und auf Kampnagel in Hamburg. Für ihren Bühnenraum für »Katzelmacher«, 2016 im Münchner Volkstheater (Regie: Abdullah Karaca) wurde sie im Rahmen der Kritikerumfrage des Magazins »Theater heute« als beste Nachwuchsbühnenbildnerin des Jahres 2016 nominiert. Weitere Nominierungen in dieser Kategorie erfolgten in 2021 für ihr Bühnenbild für »Elektra« (Regie: Rieke Süßkow) am Berliner Ensemble und in 2022 für ihren Bühnenraum für »Danke, Deutschland!« (Regie: Dor Aloni) auf Kampnagel in Hamburg. Gemeinsam mit dem Team um den Regisseur Dor Aloni wurde sie mit »Danke, Deutschland!« 2020/2021 für den Körber Preis für junge Regie nominiert. Für »Mein Lieblingstier heisst Winter« am Schauspiel Frankfurt wurde Marlene Lockemann zweimal in der Kritiker:innenumfrage von Theater heute in 2023 nominiert – einmal als beste Nachwuchskünstlerin und einmal für das beste Bühnenbild.
Marlene Lockemann entwickelte Bühnenräume u. a. für Inszenierungen im Berliner Ensemble, im Volkstheater und Residenztheater in München, am Theater Bremen, im Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Schauspiel Frankfurt, in der Hamburgischen Staatsoper, im Hebbel am Ufer in Berlin und auf Kampnagel in Hamburg. Für ihren Bühnenraum für »Katzelmacher«, 2016 im Münchner Volkstheater (Regie: Abdullah Karaca) wurde sie im Rahmen der Kritikerumfrage des Magazins »Theater heute« als beste Nachwuchsbühnenbildnerin des Jahres 2016 nominiert. Weitere Nominierungen in dieser Kategorie erfolgten in 2021 für ihr Bühnenbild für »Elektra« (Regie: Rieke Süßkow) am Berliner Ensemble und in 2022 für ihren Bühnenraum für »Danke, Deutschland!« (Regie: Dor Aloni) auf Kampnagel in Hamburg. Gemeinsam mit dem Team um den Regisseur Dor Aloni wurde sie mit »Danke, Deutschland!« 2020/2021 für den Körber Preis für junge Regie nominiert. Für »Mein Lieblingstier heisst Winter« am Schauspiel Frankfurt wurde Marlene Lockemann zweimal in der Kritiker:innenumfrage von Theater heute in 2023 nominiert – einmal als beste Nachwuchskünstlerin und einmal für das beste Bühnenbild.

AKTUELLE STÜCKE
10.10./​16.10./​27.10./​02.11.​
Spiel des Schwebens (UA)
von Anja Hilling
ARCHIV