Willkommen am
Schauspiel Frankfurt!
Ticket-Aktion: 2 für 1
Wir sagen Danke, dass Sie uns auch im Sommer treu bleiben, und verabschieden uns von einigen Produktionen mit einer besonderen Aktion: Wer ein Ticket für eine Vorstellung mit der Kennzeichnung »Zum letzten Mal«/ »Zum letzten Mal in dieser Spielzeit« kauft, erhält ein zweites Ticket für diese Vorstellung gratis dazu. Die Aktionstickets sind im Vorverkauf an der Theaterkasse (nicht online) und an der Abendkasse erhältlich, nur solange der Vorrat reicht.
Zum letzten Mal!
Jedermann (stirbt)
von Ferdinand Schmalz / Regie: Jan Bosse
02./03. Juli 2022, Schauspielhaus
02./03. Juli 2022, Schauspielhaus
Als dem selbstherrlichen Banker Jedermann schwant, dass sein letztes Stündlein geschlagen hat, bittet er den Tod um Aufschub. Doch wie für jedermann gilt auch für ihn: Alle Menschen müssen sterben und jede:r stirbt für sich allein. Wir zeigen Ferdinand Schmalz‘ »jedermann (stirbt)« in der Regie von Jan Bosse vor der Sommerpause noch mal für fünf letzte Vorstellungen im Schauspielhaus. Jetzt Tickets sichern!
Die nächsten Termine
Die Wahlverwandtschaften
nach Johann Wolfgang von Goethe / Regie: Lisa Nielebock
08./09. Juli 2022, Schauspielhaus
08./09. Juli 2022, Schauspielhaus
Als das Ehepaar Eduard und Charlotte beschließt, Freund Otto und Charlottes Ziehtochter Ottilie zu sich zu holen, passiert das, was passieren muss: Eduard verliebt sich in Ottilie und Otto fühlt sich zu Charlotte hingezogen. Das Kräfteverhältnis von Freiheit und Notwendigkeit steht zur Disposition und die Frage im Raum, ob Liebe aus freiem Willen besteht.
SHARE! – das große Stadtprojekt
Stadt-Theater-Räume teilen und gestalten
01. Juni - 09. Juli 2022, Bockenheimer Depot
01. Juni - 09. Juli 2022, Bockenheimer Depot
Unter dem Titel »SHARE!« begegnen sich Bewohner:innen des Stadtteils Bockenheim, Jugendliche unterschiedlicher Herkunft und das Ensemble des Schauspiel Frankfurt. Die Spielstätte wird zum Ort des lebendigen Austauschs. Im »Depot« wird gebaut, gemeinsam gekocht, gelesen, performt, diskutiert, recycelt und neu verteilt. Alle sind eingeladen – der Eintritt ist frei!
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 |
Heute
Box, 16.00–17.00
Studiojahr Schauspiel
Zum letzten Mal!
Klassenzimmerstück ab 14 Jahren
Kammerspiele, 20.00–21.30
Zum letzten Mal in dieser Spielzeit!
Regie: Lea Gockel
Bockenheimer Depot, 20.00
SHARE! – Werkschau
Leitung: Martha Kottwitz, Martina Droste
Bockenheimer Depot, 20.00
SHARE! – Werkschau
Leitung: Sascha Wild, Max Mahlert
Bockenheimer Depot, 20.00
SHARE! – Werkschau
Leitung: Dominic Friedel
News
Spielzeit 2022/23
Unser Programm der kommenden Saison ist da! Im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir uns diesmal für ein Spielzeit-Poster entschieden, das ab sofort in unseren Spielstätten ausliegt. Das ausführliche Programm haben wir in den digitalen Raum verlegt: auf eine Online-Plattform, die das Lesen der Texte zum Erlebnis macht. Viel Freude beim Entdecken!
Monatsspielplan Juli
Das Monatsprogramm für Juli ist da! Alle Termine finden Sie im Online-Spielplan sowie in unserem gedrucken Leporello, der ab sofort am Haus ausliegt. Das Programm ist zudem auch als PDF-Download erhältlich. Der Vorverkauf beginnt am 10. Juni.
»Das goldene Tuch«
Spendenaktion für die Ukraine
Das Schauspiel Frankfurt hat im März die Spendenaktion »Das goldene Tuch« ins Leben gerufen. Bis Anfang Juni hat das Ensemble nach den Vorstellungen Geld für die Ukraine gesammelt. Mit der großzügigen Unterstützung unseres Publikums sind insgesamt rund 58.500 Euro zusammengekommen. Die Spenden kommen zwei Vereinen zugute, die sich gezielt für humanitäre Hilfe in der Ukraine und für die psychosoziale Unterstützung von Geflüchteten einsetzen.
Unsere Empfehlungen für einen sicheren Theaterbesuch
Laut Hessischer Corona-Schutzverordnung ist das Tragen einer medizinischen Maske nur noch in ausgewählten Bereichen verpflichtend. Auch die Test- bzw. Nachweispflicht entfällt. Die Pandemie ist aber noch nicht vorbei, die Infektionszahlen bleiben hoch. Zu Ihrem eigenen Schutz und aus Rücksicht auf die Gesundheit der anderen Besucher:innen empfehlen wir Ihnen deshalb, Ihre medizinische Maske im gesamten Haus und während der Vorstellung aufzubehalten.