Willkommen am
Schauspiel Frankfurt!

Premiere: Mein Lieblingstier heißt Winter

nach Ferdinand Schmalz / Regie: Rieke Süßkow
Eine abgründige Tour durch das von Sommerhitze gequälte Wien im Stile eines melancholischen österreichischen Krimis: Der Tiefkühlkostvertreter Franz Schlicht ist auf der Suche nach einer Leiche und gewinnt einige Erkenntnisse über Leben und Tod.
WEITERE INFORMATIONEN UND TICKETS

Ostergewinnspiel

Auf die klassische Ostereiersuche müssen Sie noch ein bisschen warten, aber wir schicken Sie schon jetzt auf eine besondere Entdeckungsreise rund um das Haus: Bis einschließlich Ostermontag können Sie an der Theaterfassade sechs Stückzitate finden, die wir Schauspieler:innen unserer Stücke zugeordnet haben.

Wenn Sie alle Bilder entdecken und die farblich hervorgehobenen Buchstaben der Zitate notieren und nach den Ziffern sortieren, ergibt sich ein Lösungswort. Schicken Sie es mit Ihrem Wunschtermin per E-Mail an info@schauspielfrankfurt.de und gewinnen Sie jeweils zwei Karten für folgende Vorstellungen:

»Traumnovelle« 01. / 20. April
»Hiob« 02. April
»Die Goldberg-Variationen« 23. April
»Alles ist groß« 28. April
»Ein Volksfeind« 30. April

Wir verlosen die Tickets am 27. März und am 11. April.

Noch dreimal im Spielplan: Hiob

nach Joseph Roth / Regie: Johanna Wehner
Gibt es einen Plan vom Glück, vom richtigen Leben - und was passiert, wenn der Plan aufgeht? Wie entscheiden wir uns – und ist das genug? Mendel Singer erlebt etliche Schicksalsschläge und dann doch noch unerwartet: Ein Wunder.
WEITERE INFORMATIONEN UND TICKETS

Spielzeitmagazin mit digitaler Plattform

Kennen Sie schon unser Spielzeitmagazin? Im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir uns diesmal für ein Poster entschieden, das in unseren Spielstätten ausliegt. Das ausführliche Programm haben wir in den digitalen Raum verlegt: auf eine Online-Plattform, die das Lesen der Texte zum Erlebnis macht. Viel Freude beim Entdecken!
ZUM DIGITALEN SPIELZEITMAGAZIN
März April Mai
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4
Heute
https://www.schauspielfrankfurt.de Schauspiel Frankfurt Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main
Schauspielhaus, 19.30–20.40
nach Johann Wolfgang von Goethe
Regie: Lisa Nielebock
https://www.schauspielfrankfurt.de Schauspiel Frankfurt Neue Mainzer Straße 17, 60311 Frankfurt am Main
Vorstellungsausfall
Kammerspiele, 20.00
Uraufführung
nach Ferdinand Schmalz
Regie: Rieke Süßkow
Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble muss die Premiere leider auf Sonntag, 26. März um 18.00 Uhr, verschoben werden. Erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit für den neuen Termin oder können umgetauscht oder zurückgegeben werden.

News

Gastspiel bei den Autor:innentheatertagen

»Der kleine Snack« von Nele Stuhler und Jan Koslowski ist zu den Autor:innentheatertagen 2023 eingeladen. Das Festival für zeitgenössische Dramatik findet vom 30. April bis 11. Mai am Deutschen Theater Berlin statt.
ZUM STÜCK

Nominierung beim Heidelberger Stückemarkt

»Die letzte Geschichte der Menschheit« in der Regie von Leon Bornemann ist zum Heidelberger Stückemarkt eingeladen und für den Nachspielpreis nominiert.
An 10 Tagen präsentiert der Stückemarkt die Avantgarde des Theaters: Neue Stücke werden gelesen und herausragende Uraufführungen eingeladen. Beim Nachspielpreis werden im Sinne nachhaltiger Förderung neuer Dramatik Inszenierungen gezeigt, die einen zweiten Blick auf bereits uraufgeführte Stücke werfen.
ZUM STÜCK

Stückeinführungen und Publikumsgespräche

Wussten Sie schon, dass wir zu unseren Produktionen Audio-Einführungen anbieten? Im Format »Vorgehört - Das Gespräch zum Stück« stellen wir Ihnen die Inszenierungen vor, geben einen inhaltlichen Überblick und gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess und hinter die Kulissen.
Zu ausgewählten Vorstellungsterminen bietet die Dramaturgie im Theater Einführungen und Publikumsgespräche nach den Vorstellungen an.
ZU DEN AUDIOEINFÜHRUNGEN

Neuer Monatsspielplan

Das Monatsprogramm für April ist da! Alle Termine finden Sie im Online-Spielplan sowie in unserem gedruckten Leporello, der im Haus ausliegt. Das Programm ist zudem auch als PDF-Download erhältlich.
ZUM DOWNLOAD