Stefan Graf
erhielt seine Schauspielausbildung an der Züricher  Hochschule der Künste. 2007 wurde er beim deutschsprachigen  Schauspielschultreffen in Salzburg mit dem Solopreis ausgezeichnet, 2009  erhielt er den Schweizer Nachwuchspreis. 2008–2014 war er am Staatstheater  Mainz engagiert, 2014–2017 am Staatstheater Wiesbaden. Seit 2017 ist er  Ensemblemitglied am Schauspiel Frankfurt. Er arbeitete u.a. mit Robert  Borgmann, Jan-Philipp Gloger, Jan-Christoph Gockel, Matthias Fontheim, Uwe Eric  Laufenberg, Schirin Khodadadian, Sarantos Zervoulakos, Roger Vontobel, Hermann  Schmidt-Rahmer, David Bösch, Felicitas Brucker, Mateja Koležnik, Sapir Heller,  Johanna Wehner, Christian Friedel, Ewelina Marciniak und  Sapir Heller.
    AKTUELLE STÜCKE
        12.12./​21.12./​29.12.​
                
                                
                    Das Bildnis des Dorian Gray
                
                
                
                    nach  Oscar Wilde
aus dem Englischen von Eike Schönfeld
für die Bühne bearbeitet von Ran Chai Bar-zvi und Lukas Schmelmer
mit einem Kommentar von Marcus Peter Tesch (Uraufführung)
                                                        
                                
                
                
            aus dem Englischen von Eike Schönfeld
für die Bühne bearbeitet von Ran Chai Bar-zvi und Lukas Schmelmer
mit einem Kommentar von Marcus Peter Tesch (Uraufführung)
02.11./​08.11./​28.11./​22.12./​28.12.​
                
                                
                    Spiel des Schwebens (UA)
                
                
                
                    von Anja Hilling
                                                        
                                
                
                                
                
            
                    DER GROSSE GATSBY
                
                
                
                    nach F. Scott Fitzgerald
für die Bühne bearbeitet von Iga Gańczarczyk
Deutsch von Andreas Volk unter Verwendung der Romanübersetzung von Bettina Abarbanell
                                    
                                
                
                                
                
            für die Bühne bearbeitet von Iga Gańczarczyk
Deutsch von Andreas Volk unter Verwendung der Romanübersetzung von Bettina Abarbanell
19.11./​29.11./​27.12.​
                
                                
                    Die verlorene Ehre der Katharina Blum
                
                
                
                    von Heinrich Böll
Bühnenfassung von John von Düffel
                                                        
                                
                
                                
                
            Bühnenfassung von John von Düffel
ARCHIV
        Das Tove-Projekt
                    in einer Bearbeitung von Joanna Bednarczyk
Übersetzung der Theaterfassung von Olaf Kühl unter Verwendung der Tove Ditlevsen-Übersetzung von Ursel Allenstein
                                    
                
                                Übersetzung der Theaterfassung von Olaf Kühl unter Verwendung der Tove Ditlevsen-Übersetzung von Ursel Allenstein
 
                Gegen alle Widerstände
                    Mit Texten von Peter Weiss, Marie Schwesinger, Emmi Bonhoeffer, Hannah Arendt, u.a.
                                                        
                
                                 
                



 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                