geRecht: Asylrecht – Paragraphen und Wirklichkeit
von Matin Soofpour Omam, Peca Stefan, Mehdi Moradpour
        nach einer Idee von Anne Rabe und Lydia Ziemke
            Zoogesellschaftshaus
                                    TEAM
            Regie: Lydia Ziemke
                                Dramaturgie: Maria Milisavljeviǎ
                                Kreative Beratung: Ghiath Al Mhitawi
                                Produktionsleitung: Tammo Walter
                                Videokünstlerische Umsetzung: Daniel Hengst
                                Bühne: Afra Nobahar
                                Kostüme: Claire Schirck
                                Kamera: Dominik Lang, Ghiath Al Mhitawi
                                Musik: Anke Retzlaff, mit Jo Beyer
                                Lichtdesign: Henning Streck
                            MIT
            Corinna Harfouch, Anke Retzlaff, Roland Bonjour, Omar El-Saeidi
                            INHALT
	Um eine ehrlichere Auseinandersetzung mit dem Asylrecht in der deutschen Gesellschaft einzufordern, hat das transnationale Team von suite42 eine begehbare Installation mit sechs simultanen Filmen geschaffen, die sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Asylrecht auseinandersetzen. Im Fokus stehen nicht die Fluchtgeschichten, sondern die individuellen Handlungsspielräume und die damit verbundene Verantwortung, die Justizexpert:innen in deutschen Asylverfahren haben. Am Beispiel einer Strafrichterin (Corinna Harfouch) wird erfahrbar, welchen Beeinflussungen sie bei ihrer Entscheidungsfindung ausgesetzt sind, welche Bedeutung der persönlichen Betroffenheit zukommen kann und welch lebenswichtigen Unterschied die kleinste Akzentverschiebung bei der Gesetzesauslegung macht.
    
Mit besonderem Dank an: Dawood Adil, Iñigo Valdenebro, Philip Rusche, John Philipp Thurn, Begüm Bakirci, Manuel Schamberger, Luis Hein.
Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
    
	Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.