Unterscheidet euch!
Ein Gesellschaftsspiel
    von Turbo Pascal
        ab 10 Jahren
            Zoogesellschaftshaus
                ca. 1 Stunde 15 Minuten
                    TEAM
            Regie: Turbo Pascal
                                Bühne und Kostüme: Janina Janke
                                Musik: Friedrich Greiling
                                Elektronische Requisiten: Georg Werner
                                Dramaturgie: Karola Marsch
                                Produktionsleitung: Marit Buchmeier, Lisanne Grotz / xplusdrei Produktionsbüro
                                Lichtgestaltung: Rainer Pagel, Fabian Stemmer
                            MIT
            Wolfgang Boos, Friedrich Greiling, Hanni Lorenz. In wechselnder Besetzung: Angela Löer / Frank Oberhäußer / Eva Plischke
                            INHALT
	»Unterscheidet  euch« ist eine interaktive Versuchsanordnung oder anders: ein selbstreflexives  Lehrstück über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Privilegien, Teilhabe und  Klassismus. Das theatrale Gesellschaftsspiel beginnt mit Zuschreibungen und  Vorannahmen, die dem versammelten Publikum entgegengebracht werden. Dieses  besteht jeweils aus Schüler:innen, die in unterschiedlichen Milieus und  Lebensrealitäten aufwachsen. Einige Zuschreibungen lösen sogleich Zustimmung,  Gelächter, Protest oder Scham aus und werden nach entsprechender Problematisierung  durch unverfängliche biografische Fragen und Identitätsangebote ersetzt, die  zur Selbstpositionierung einladen. Gerade diese Soziogramme haben einen hohen  Erkenntniswert: in der Live-Statistik wird auch das Abwägen – insgesamt: die  Haltung – der Personen erfasst. Jenseits der Ergebnisse wird also auch der  Prozess der Entscheidungsfindung thematisiert. Das Format wandelt sich  letztlich zu einem Gedanken- und Rollenspiel, bei dem der soziale Status neu  verteilt und gelost wird, um gemeinsam über (sichtbare und unsichtbare)  Unterschiede zu reflektieren. Turbo Pascal bewegt sich in diesem inszenierten  Spiel stets selbstkritisch, hört seinen (jungen) Besucher:innen aufmerksam zu,  verstärkt deren Stimme(n) und lässt das Theater dabei zu einem Ereignis werden,  das bei allen Doppelbödigkeiten stets spielerisch, humorvoll und  abwechslungsreich bleibt.
    
Eine Produktion von Turbo  Pascal und Theater an der Parkaue Berlin.
Das Stück entstand in Zusammenarbeit mit Schulklassen der Hector-Peterson-Schule, der Pettenkofer-Grundschule, der Paavo-Nurmi-Grundschule und des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums.
    
        
Das Stück entstand in Zusammenarbeit mit Schulklassen der Hector-Peterson-Schule, der Pettenkofer-Grundschule, der Paavo-Nurmi-Grundschule und des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums.
Turbo Pascal
Turbo  Pascal entwickelt interaktive Performances, die das Theater zum Versammlungs-  und Verhandlungsraum gesellschaftlicher Prozesse, Dynamiken und Utopien machen.  Zudem realisiert das Kollektiv partizipative Projekte und konzipiert Gesprächs-  und Kommunikationsformate. Seit 2008 hat das Kollektiv seinen Sitz in Berlin.