Philipp Basener
geboren 1988 in  Düsseldorf, studierte von 2012-2016 Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule  in München. Als Schauspieler arbeitete u.a. mit den Regisseur:innen Jorinde  Dröse, Ersan Mondtag, Philipp Rosendahl, Laura Linnenbaum, Matthias Günther,  Pia Richter, Stephanie van Batum, Sascha Hawemann und René Pollesch, an den  Münchner Kammerspielen, dem Saatstheater Kassel, dem Münchner Volkstheater und  dem Theater Bonn. Er ist Mitbegründer des Club-Culture-Kolletivs CHIN CHIN, das  seit 2018 mehrmals im Jahr in Köln und Bonn queere Clubkultur mit interdisziplinären  Performances vereint. 2019 kuratierte er die Chin Chin beim Berliner  Theatertreffen in Kooperation mit Burning Issues als queer-feministische  Eröffnung des Festivals im Haus der Berliner Festspiele. Während der Pandemie  erschuf er seine Drag-Persona Mad M. Moustache, entwickelte diverse queere  Online-Formate und kollaborierte mit Künstler:innen weltweit. Seine gemeinsamen  Arbeiten mit der Schwedischen Künstlerin Märta Mattsson wurden 2021/22 in  Galerien in München, Tirana und Göteborg gezeigt und waren am Museum of Art  & Design in New York City zu sehen. Seine Ausstattung für diverse  Fotostrecken und Cover erscheinen monatlich im »ToiToiToi-Magazin« der GDBA,  für dessen Neuauflage Philipp Basener 2021 die Creative Direction übernahm. 
In der Spielzeit 2022/23 waren seine Designs u.a. am COMEDIA Theater Köln, Stadttheater Gießen, Theater Bonn und am Staatstheater Cottbus zu sehen.
Zuletzt entwarf Philipp Basener die Kostümbilder für »Meister und Margarita« (Regie: Armin Petras) am Staatstheater Augsburg und für »Alice« (Regie: Philipp Rosendahl) am Staatstheater Cottbus. Mit »Die Brüder Karamasow« arbeitet Philipp Basener erstmals am Schauspiel Frankfurt.
 
    
                        In der Spielzeit 2022/23 waren seine Designs u.a. am COMEDIA Theater Köln, Stadttheater Gießen, Theater Bonn und am Staatstheater Cottbus zu sehen.
Zuletzt entwarf Philipp Basener die Kostümbilder für »Meister und Margarita« (Regie: Armin Petras) am Staatstheater Augsburg und für »Alice« (Regie: Philipp Rosendahl) am Staatstheater Cottbus. Mit »Die Brüder Karamasow« arbeitet Philipp Basener erstmals am Schauspiel Frankfurt.
 
                    ARCHIV
        Die Brüder Karamasow
                    nach F. M. Dostojewski
Deutsch von Swetlana Geier
in einer Bearbeitung von Laura Linnenbaum und Wolfgang Michalek
                                                        
                
                                Deutsch von Swetlana Geier
in einer Bearbeitung von Laura Linnenbaum und Wolfgang Michalek
