Nicolas Haumann
geboren 1990 in Hessen. Nicolas Haumanns arbeitet an den Schnittstellen verschiedener künstlerischer Disziplinen und bewegt sich mit seinen Arbeiten frei zwischen Musik, Klang- und Videokunst.
Ausgehend vom Studium an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler«, Berlin, verbindet er als Gitarrist klassische Konzerttätigkeit (Konzerthaus Berlin, Staatskapelle Dresden, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern) mit der Suche nach neuen Stilen, Formaten und Relevanz.
Musik und Wort bringt er im Hörspiel (HR, Deutschlandfunk Kultur, SWR), sowie in der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig zusammen, wo er musikalische Lesungen der Studierenden kuratiert.
Mit »SoundWERK« wird er 2023 mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis ausgezeichnet.
Haumann kuratiert (u.a. »Hamburg Dialogues« Festival), gestaltet Live-Videoformate (u. a. Alte Oper Frankfurt) und erstellt Musiken und Videos für das Theater. Mit Luise Voigt arbeitete Haumann bereits im Jahr 2024 am Schauspielhaus Graz zusammen.
Ausgehend vom Studium an der Hochschule für Musik »Hanns Eisler«, Berlin, verbindet er als Gitarrist klassische Konzerttätigkeit (Konzerthaus Berlin, Staatskapelle Dresden, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern) mit der Suche nach neuen Stilen, Formaten und Relevanz.
Musik und Wort bringt er im Hörspiel (HR, Deutschlandfunk Kultur, SWR), sowie in der Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig zusammen, wo er musikalische Lesungen der Studierenden kuratiert.
Mit »SoundWERK« wird er 2023 mit dem Deutschen Wirtschaftsfilmpreis ausgezeichnet.
Haumann kuratiert (u.a. »Hamburg Dialogues« Festival), gestaltet Live-Videoformate (u. a. Alte Oper Frankfurt) und erstellt Musiken und Videos für das Theater. Mit Luise Voigt arbeitete Haumann bereits im Jahr 2024 am Schauspielhaus Graz zusammen.

Foto: Marcus Engler
AKTUELLE STÜCKE
13.09./​14.09./​20.09./​22.09./​27.09.​
So langsam, so leise (UA)
von Björn SC Deigner