Minako Seki
ist Regisseurin, Choreografin und Tänzerin. 1986 kam sie mit der Gruppe »Dance Love Machine« nach Berlin und wurde dort eingeladen zum ersten europäischen Butoh-Festival im Künstlerhaus Bethanien. Sie entschied in Berlin zu bleiben und gründete 1987 mit Kolleg:innen das Ensemble »Tatoeba – Théâtre Danse Grotesque«, das erste Butoh-Ensemble in Deutschland. 1996 rief sie ihre eigene Kompanie ins Leben. Seitdem entwickelt sie eine eigenständige Tanzsprache, die zeitgenössischen Tanz, Physical Theatre und Elemente des Butoh verbindet. Daneben arbeitet sie interdisziplinär, u.a. für die Oper »The Final Solution« von Peter Michael Hamel, mit Showcase Beat le Mot und She She Pop. Mit dem Projekt »We Women« von Sol Pico war sie international auf bedeutenden Festivals vertreten. 2016 entstand das Stück »Equilibrio Arcaico«, das den Beginn ihrer Zusammenarbeit mit dem Flamencotänzer Israel Galván markierte und beim Ciutat Flamenco Festival in Barcelona zur Uraufführung kam.
Zudem entwickelte sie die »Seki Method«, eine Körpertechnik, die sie an Universitäten und Kunsthochschulen in Deutschland und weltweit unterrichtet.
Seit 2022 arbeitet sie mit Luise Voigt zusammen.
Zudem entwickelte sie die »Seki Method«, eine Körpertechnik, die sie an Universitäten und Kunsthochschulen in Deutschland und weltweit unterrichtet.
Seit 2022 arbeitet sie mit Luise Voigt zusammen.

AKTUELLE STÜCKE
13.09./​14.09./​20.09./​22.09./​27.09.​
So langsam, so leise (UA)
von Björn SC Deigner