Lydia Merkel
studierte Bühnenbild und Architektur an der TU Berlin. Von 2010 – 2012 war sie Ausstattungsassistentin am Theater Krefeld/Mönchengladbach. 2012 – 2014 war sie Bühnenbildassistentin am Schauspielhaus Bochum.
Seit 2014 arbeitet Lydia Merkel als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin u. a. am Schauspiel Essen, Schauspielhaus Zürich, Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspiel Frankfurt, Wuppertaler Bühnen, Staatstheater Hannover, Bühnen Bern, Nationaltheater Mannheim, Schauspielhaus Bochum, Staatstheater Nürnberg, Theater Dortmund, Theater Bremen, Theater Krefeld-Mönchengladbach.
Mit Selen Kara verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit. Die Inszenierungen »I love you, Turkey« (2020), »Dschinns« (2023), »Doktormutter Faust« (2024) wurden zum Regie-Nachwuchs-Festival »Radikal Jung« am Münchner Volkstheater eingeladen.Nachdem sie am Schauspiel Frankfurt bereits Bühnenbilder für »Alle meine Söhne« und »Furor« (Regie Anselm Weber) entworfen hat, kehrt sie mit »Antigone« nach Frankfurt zurück.
Seit 2014 arbeitet Lydia Merkel als freischaffende Bühnen- und Kostümbildnerin u. a. am Schauspiel Essen, Schauspielhaus Zürich, Düsseldorfer Schauspielhaus, Schauspiel Frankfurt, Wuppertaler Bühnen, Staatstheater Hannover, Bühnen Bern, Nationaltheater Mannheim, Schauspielhaus Bochum, Staatstheater Nürnberg, Theater Dortmund, Theater Bremen, Theater Krefeld-Mönchengladbach.
Mit Selen Kara verbindet sie eine langjährige Zusammenarbeit. Die Inszenierungen »I love you, Turkey« (2020), »Dschinns« (2023), »Doktormutter Faust« (2024) wurden zum Regie-Nachwuchs-Festival »Radikal Jung« am Münchner Volkstheater eingeladen.Nachdem sie am Schauspiel Frankfurt bereits Bühnenbilder für »Alle meine Söhne« und »Furor« (Regie Anselm Weber) entworfen hat, kehrt sie mit »Antigone« nach Frankfurt zurück.

Aus: »Alle meine Söhne« / Foto: Hans Jürgen Landes
AKTUELLE STÜCKE
20.09./​21.09./​25.09./​04.10./​09.10.​
Antigone
von Sophokles
ARCHIV